In die Zukunft bauen – die Firma Engelhardt&Geissbauer aus Schwebheim
„Wir bauen in die Zukunft“, sagt Bernd Engelhardt. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Werner Geissbauer führt der 49-jährige die Zimmerei Engelhardt & Geissbauer im fränkischen Schwebheim. Seit 1996 hat sich die Firma auf energieeffiziente Holzhäuser spezialisiert. Ihr 2005 patentiertes Holzhauskonzept efficiento vereint optimale Wärmedämmung und schadstofffreie Baustoffe mit moderner Lüftungs- und Haustechnik. Hochwertige Dämmmaterialien und Fenster bilden eine wärmeundurchlässige Gebäudehülle; eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sorgt für frische Luft und minimiert Wärmeverluste. Die hochmodernen Holzhäuser, die mit nur 45 Euro Betriebskosten pro Monat auskommen, sind bei der Kundschaft überaus beliebt; der Betrieb expandierte stetig und beschäftigt heute 60 Mitarbeiter. Was allerdings auch organisatorische Probleme mit sich brachte – Stichwort Stundenzettel: „Wir hatten einen extremen Nachbearbeitungsaufwand, eine Bürokraft war zu 80 Prozent damit ausgelastet“, so der Chef. Bei der Suche nach einem passenden Zeiterfassungssystem fiel die Wahl 2011 auf DIGI-Raport.

Die mobilen digitalen Handgeräte werden unkompliziert über acht Tasten bedient. Die Mitarbeiter können Projekte selbst anlegen. Nach jedem wichtigen Arbeitsschritt werden die zugehörigen Arbeitszeiten gebucht und nach Auftrag und Tätigkeit sortiert gespeichert. Nach Feierabend kommen die Geräte in eine Aufladestation, wo sie automatisch ausgelesen werden. Die Daten werden an die Auswertungssoftware DIGI-TIME-CONTROL übermittelt, die anschließend alle gewünschten Auswertungen auf Knopfdruck liefert. Selbst die Arbeitszeiten der Büroangestellten, Bautechniker und Architekten fließen in die Kostendarstellung mit ein. „Ich weiß jeden Tag, wie der betriebswirtschaftliche Stand jeder Baustelle ist: Wie weit sind wir, wie sind die Kosten“, lobt Bernd Engelhardt. Während auch ältere, nicht Handy-affine Mitarbeiter unkompliziert mit Digi-Raport arbeiten, experimentieren die jüngeren mit der Zeiterfassung über iPhones, für die Digi-Zeiterfassung seine eigene Digi-WebApp entwickelt hat. Die Daten werden damit nicht erst nach Feierabend, sondern fast zeitgleich an die Auswertungssoftware übertragen. Dank DIGI profitiert die Kundschaft von transparenten Abrechnungen. Jeder Mitarbeiter wird minutengenau bezahlt. „Viele im Team sind nun besser motiviert: Sie kommen für die Vorbereitung gern eine halbe Stunde früher, weil auch diese Zeit bezahlt wird“, sagt Bernd Engelhardt. Kein Wunder also, dass den papiernen Stundenzetteln niemand mehr eine Träne hinterher weint.