Bauprofis mit Flexibilität und High-Tech: Die Firma Sutterer aus Renchen
Flexibilität wird bei Frank Sutterer ganz groß geschrieben: „Wir versuchen alles möglich zu machen“, sagt der Chef der Baufirma Sutterer. Das auf Industrie- und Hochbau spezialisierte Familienunternehmen aus dem badischen Renchen hat sich in den vergangenen 85 Jahren nicht nur im Industriebau einen Namen gemacht, sondern bietet auch Privatkunden eine beachtliche Leistungspalette von Neu-, Um- und Ausbau bis hin zu Bausanierungen und -reparaturen. Dank hochmoderner Lasermesstechnik sind selbst anspruchsvolle Bauprojekte auf engstem Raum und unter schwierigen Bedingungen kein Problem. Auch bei Abdichtungen punktet die Firma mit Erfahrung und Professionalität – sowohl bei Neu- als auch nachträglich bei Altbauten: Das 12-köpfige Team verwandelt selbst alte Keller mit wasserdurchlässigem Mauerwerk in komfortable Wohnräume.
Ebenso flexibel wie seine Leistungen präsentiert sich auch das Zeiterfassungssystem des Betriebs: Seit Januar 2012 setzt Frank Sutterer auf die digitale Zeiterfassung aus dem Hause Digi. Die Mitarbeiter auf den Baustellen erfassen ihre Arbeitszeiten nach Auftrag und Tätigkeit sortiert mit Digi-Raport: Die kompakten, handlichen und einfach zu bedienenden mobilen Handgeräte sind für Außeneinsätze ideal geeignet. Die Büromitarbeiter hingegen arbeiten mit Visual Digi. Das vielseitige Zeiterfassungsprogramm untergliedert Projekte in Positionen und Kostengruppen und erfasst alle Anwesenheits-, Projekt- und Auftragszeiten. Mit Hilfe der Auswertungssoftware Digi-Time Control, an die sämtliche Zeitdaten übermittelt werden, sind tägliche Auswertungen kein Problem mehr. „Ich habe ständig den Überblick über die geleisteten Stunden. Vorplanungen laufen ebenso über Digi wie die Urlaubsplanung – da ist einfach alles drin!“, lobt Frank Sutterer. Das tägliche Zettelschreiben fällt weg, rund zwei Drittel der Arbeitszeit für die Lohnabrechnungen werden eingespart. Vor allem freut sich der Chef über die durch Digi ermöglichte Transparenz: „Ich kann bei Verzögerungen auf der Baustelle sofort gegenlenken“, so Sutterer. Sein Fazit: „Ich bin überzeugt von dem System und meine Mitarbeiter auch.”