Immer eine Nasenlänge voraus: Design-Maler Lehmann aus Stuttgart-Birkach
Der aufwändig geschnitzte Spiegel des Showrooms reflektiert das goldverzierte Zwiebelmuster einer hochwertigen Designtapete. Plötzlich ertönt Musik – die brillanten Klänge kommen aus Lautsprechern der Marke Pursonic. Ihre Qualität kann sich in etwa mit dem Luxushersteller Bang & Olufsen messen, Boxen und Anlage sind allerdings unsichtbar, da direkt in die Wand eingebaut. „Damit ist man unabhängig von den Modeerscheinungen stehender Lautsprecher, deren Design schnell veraltet“, erklärt Hans Lehmann. Sprich: Man verzichtet auf die sündhaft teure Box in Wurzelholz, die im nächsten Jahr schon wieder ‚out‘ ist.
Zeitlose Qualität und hochwertige Arbeiten – darauf ist der alteingesessene Familienbetrieb Lehmann aus dem Stuttgarter Stadtbezirk Birkach stolz. Von namhaften Designern gestaltete Luxustapeten, Teppiche und Bodenbeläge, edle Gardinen, schöne Stuckleisten und individuelles Lackdesign, aber auch Naturtapeten aus Gras oder Reisschrot und aufwändige Maltechniken – „als Designmaler wollen wir immer eine Nasenlänge voraus sein und unseren Kunden das bestmögliche Angebot in kompletter Bandbreite machen“, sagt Hans Lehmann.
Seiner Zeit voraus war der gelernte Malermeister schon vor über zwei Dekaden – als er die Urversion eines PCs mit einem Kalkulationsprogramm anschaffte, das er in nächtelanger Fleißarbeit mit Sortiments- und Preislisten füttern musste. Schon vor 15 Jahren entschied sich der Firmenchef für DIGI-Zeiterfassung und gegen die lästigen Stundenzettel: „Wenn es ganz schlecht lief, trugen die Mitarbeiter die Arbeitszeiten erst am Freitag nach. Da hätte man ebenso würfeln können“, erinnert sich der heute 65-Jährige. Mit DIGI-Raport, den blauen Handgeräten der Firma Digi, ist er sehr zufrieden. „Sie sind unkompliziert, für Mitarbeiter leicht bedienbar und vor allem stabil“. Der Beweis: Die meisten der vor 15 Jahren angeschafften Geräte sind noch immer im Einsatz.
Kontrolliert fühlt sich dadurch niemand – dank transparenter Kommunikation seitens des Chefs und eines vertrauensvollen Betriebsklimas. „Meine Mitarbeiter wollen die Geräte nicht mehr missen“, so Lehmann. Für ihn hat sich die Investition bereits vor Jahren gerechnet: „Baustellenauswertungen, Jahresauswertungen, ein Fünf-Jahres-Vergleich – alles kein Problem“, sagt Hans Lehmann. „Auch die Entwicklung von produktiven und unproduktiven Zeiten habe ich immer im Blick.“ Auch dank Digi ist der leistungsstarke Birkacher Betrieb bestens gerüstet für die Anforderungen der Zeit und seiner Klientel, die überwiegend aus Privatkunden besteht.