Handwerk mit Tradition: Die Firma Helms Holzbau aus Lemgo
Stattlich reckt sich das 1608 erbaute Ballhaus am Lemgoer Marktplatz in die Höhe. Dass der rötliche Bau auch nach über 400 Jahren noch so stolz daherkommt wie zu den Glanzzeiten der alten Hansestadt, ist unter anderem auch das Verdienst der Firma Helms Holzbau: Sie erneuerte die historischen Rundfenster. Auch andere architektonische Schätze von Lemgo beweisen, dass Denkmalschutz bei den Holzbauprofis groß geschrieben wird – und dass die alten Häuser hier in guten Händen sind.
Gemütliche Wintergärten, solide Holzfenster
Der Name Helms steht jedoch auch für modernes Wohnen: für gemütliche Wintergärten, Holzfenster und Türen in vielen Varianten. Auch im Innenausbau realisiert der Familienbetrieb alle erdenklichen Kundenwünsche. Dabei blicken Geschäftsführer Stephan Helms und sein zwölfköpfiges Team auf eine traditionsreiche Firmengeschichte zurück: 1890 als Tischlerei und Bestattungsinstitut gegründet, vergrößerte sich der Familienbetrieb stetig. Während das Bestattungsinstitut – heute ebenfalls unter der Regie von Stephan Helms – am alten Standort in der Innenstadt verblieb, zog die Tischlerei 1974 an den Stadtrand und 1980 in einen noch geräumigeren Neubau im Industriegebiet Lieme.
Transparenz durch digitale Zeiterfassung
Bei aller Liebe zur Tradition – dass manche Bauherren die umständlichen papiernen Stundenzettel bevorzugen, kann Betriebsleiter Bolko Barchen nicht so ganz verstehen. Helms Holzbau stellte bereits vor sechs Jahren auf die digitale Zeiterfassung via DIGI-RAPORT um. Seither werden Arbeitszeiten und Pausen ganz einfach über acht Tasten digital erfasst. „Die Geräte werden gut angenommen, und sie bringen uns Transparenz, wo wir davor keine hatten“, erklärt der 50-Jährige. Wie andere DIGI-Kunden auch schätzt er die minutengenaue Erfassung und detaillierte Auswertung der Arbeitszeiten, nach Auftrag und Tätigkeit sortiert. „Unsere zwölf Geräte sind permanent am Laufen. Nachts werden sie ausgelesen, und jeden Morgen schaue ich über die Auswertungen“, erklärt Barchen.
Zuverlässiger Support und hochwertige Ersatzteile
Die robusten blauen Helfer sind seit sechs Jahren im Einsatz, ohne dass sie bisher ausgetauscht werden mussten. Waren dann und wann Ersatzteile vonnöten, waren sie, so Barchen, von „guter Qualität“. Zufrieden ist der Betriebsleiter auch mit dem Support durch DIGI. „Wir wurden immer gut unterstützt, zum Beispiel auch bei der Umstellung des Betriebssystems auf Windows 8“, erklärt er. In Kürze feiert Helms Holzbau übrigens sein 125. Jubiläum. Wenn sich die Firma fit macht für ihre nächsten hundert Jahre und Stephan Helms die Geschäfte dereinst an seinen Sohn Dennis übergibt, dürfen sich die beiden sicher sein: An der Zeiterfassung wird es nicht haken.