Sie sorgen für Farbe im Leben – Malermeister Hartmut Frieser aus Bad Lobenstein
Der 1966 gegründete Maler- und Lackierbetrieb Frieser blickt auf eine lange Tradition zurück. Die ersten zwei Generationen der Familie hatten die Firma jahrelang als Ein-Mann-Betrieb geführt, bis Herr Frieser 1999 als frischgebackener Malermeister den Betrieb von seinem Schwiegervater übernahm. Der frische Wind hat dem Familienbetrieb gut getan und eine bis heute noch anhaltende dynamische Entwicklung angestoßen: zunächst ein neues Bürogebäude, später eine neue Niederlassung in Rehau, zuletzt eine Erweiterung des Werkstattgebäudes. Mittlerweile arbeiten 19 Mitarbeiter an dem Erfolg des Unternehmens und führen nicht nur Maler- und Lackierarbeiten durch, sondern kümmern sich um Wärmeverbundsysteme, Bodenbelag – und Trockenbauarbeiten sowie Putzarbeiten.
Endlich einen Komplettanbieter gefunden
Das Thema elektronische Zeiterfassung ist für Herrn Frieser kein unbekanntes Terrain, er beschäftigt sich schon seit Längerem damit. Er hatte auch schon entsprechende Software im Einsatz gehabt, die Bedürfnisse des Betriebs allerdings nur teilweise abdecken konnte. Im Zuge seiner Internetrecherchen ist er dann auf DIGI-ZEITERFASSUNG gestoßen, als einzigen Anbieter mit einem umfangreichen Komplettpaket in Sachen Zeiterfassung. Seit Dezember 2016 erfassen seine Mitarbeiter ihre Zeiten und Aufträge ganz einfach und unkompliziert über das Smartphone und zwar über die DIGI-WebApp. Die Daten werden mit der Software DIGI-SOLUTION-ONE ausgewertet. Die Entscheidung für die elektronische Erfassung über einen Komplettanbieter hätte Herr Frieser nach eigener Aussage schon früher treffen sollen. Denn so ein System spart viel Mühe und Zeit und sorgt für den Überblick, selbst dann, wenn man selber nicht vor Ort im Büro ist.
Kundenorientierung und Flexibilität als Erfolgsphilosophie
Die Firmenphilosophie „Alles aus einer Hand“ hat den Malerbetrieb von Meister Frieser zum beliebten Ansprechpartner für Gebäudeeigentümer und Gebäudenutzer gemacht. Die Kunden schätzen die unkomplizierte und zügige Auftragsbearbeitung und -durchführung durch die speziell ausgebildeten Mitarbeiter der Firma. Die Kundenorientierung wird in dem Familienbetrieb groß geschrieben und ein guter Kontakt zu Auftraggebern und Interessenten gepflegt: Ob persönlich, telefonisch oder über die sozialen Medien wie z. B. Facebook. Hier werden die Kunden auf dem Laufenden gehalten und u.a. über den aktuellen Fortschritt der Projekte informiert.